Weiterführende Informationen
Für weiterführende Informationen stehen Ihnen folgende Bereiche zur Verfügung:
FAQ – Häufig gestellte Fragen
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um unsere Produkte, Dienstleistungen und den Anmeldeprozess. Dieser Bereich wird regelmässig aktualisiert, um Ihnen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten alle wichtigen Informationen zu Vertragsabschlüssen, Zahlungsmodalitäten, sowie zu Ihrem Widerrufsrecht. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie eine verbindliche Buchung abschliessen.
Datenschutzerklärung (DSGVO)
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben. Unsere Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen transparenten Überblick über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unseres Onlineangebotes sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.
Kontakt
Sie haben weitere Fragen oder benötigen persönliche Unterstützung? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@hw-schmiede.ch oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +41 79 368 68 64
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sind die Kursanmeldungen verbindlich?
Ja, mit deiner Anmeldung sicherst du dir verbindlich einen Platz in dem gewünschten Kurs. Da unsere Gruppen bewusst klein gehalten werden, ist jeder Platz fest vergeben und für die Planung wichtig.
Solltest du wider Erwarten doch nicht teilnehmen können, bitten wir dich, uns so früh wie möglich zu informieren. In vielen Fällen können wir dir eine Umbuchung anbieten oder deinen Platz an Interessierte auf der Warteliste vergeben.
Weitere Informationen zu Stornierungen und Rückerstattungen findest du in unseren Teilnahmebedingungen.
Was bedeutet eine provisorische Anmeldebestätigung?
Eine provisorische Anmeldebestätigung ist deine vorläufige Reservierung für einen Kursplatz. Sie zeigt, dass deine Anmeldung bei uns eingegangen ist und wir deinen Platz vormerken.
Bitte beachte: Diese Bestätigung ist noch nicht verbindlich, da wir zunächst die Verfügbarkeit des Kurses und alle erforderlichen Details prüfen müssen. Die endgültige Kursbestätigung erhältst du dann innerhalb kurzer Zeit, sobald dein Platz sicher reserviert ist.
So kannst du dich schon einmal auf deinen Kurs freuen – wir kümmern uns um den Rest.
Zu welchem Zeitpunkt erhalte ich die definitive Kursbestätigung?
Nach Eingang deiner Anmeldung prüfen wir deine Daten und die Verfügbarkeit des gewünschten Kurses. Die definitive Kursbestätigung erhältst du fünf Wochen vor Kursbeginn per E-Mail.
Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, informieren wir dich umgehend und bieten dir gegebenenfalls einen Alternativtermin an.
Mit der Bestätigung ist dein Kursplatz verbindlich für dich reserviert – du kannst dich dann entspannt auf deinen Start vorbereiten.
Werden die Kurse in jedem Fall durchgeführt?
Wir bemühen uns stets, alle geplanten Kurse wie angekündigt durchzuführen. Dennoch kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass ein Kurs nicht zustande kommt – zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl oder unvorhersehbaren Umständen.
Sollte ein Kurs abgesagt werden müssen, informieren wir dich rechtzeitig und bieten dir nach Möglichkeit einen Ersatztermin oder eine alternative Lösung an. Bereits geleistete Zahlungen werden selbstverständlich zurückerstattet.
Was bedeuten die Bundessubventionen?
Seit Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung – Berufsprüfung oder Höhere Fachprüfung – vorbereiten, vom Bund finanziell unterstützt (subjektorientierte Finanzierung).
Die Teilnehmende können nach der Absolvierung der eidg. Prüfung, unter Nachweis der an den Bildungsanbieter/die Schule bezahlten Kursgebühren, die Bundespauschale geltend machen. Die Bundespauschale beträgt 50% der anrechenbaren Kursgebühren und wird direkt an die Teilnehmenden der eidg. Prüfung entrichtet.
Auf der Internetseite des SBFI finden Sie detaillierte Informationen zum Inkrafttreten, zu den Beitragsvoraussetzungen und zum Antragsprozess:
Welche Zahlungsmodalitäten bieten Sie an?
Wir bieten bequeme Zahlungsmöglichkeiten an, damit du die für dich passende auswählen kannst. Du kannst den Rechnungsbetrag per Überweisung, oder in einigen Fällen auch per Kreditkarte bezahlen.
Nach der definitiven Anmeldung erhältst du eine Rechnung mit allen Zahlungsinformationen und der genauen Fälligkeit. Solltest du besondere Wünsche oder Fragen zur Zahlung haben, melde dich gerne bei uns – wir finden eine Lösung.
Muss die Rechnung durch eine Privatperson bezahlt werden?
Die Rechnung wird grundsätzlich an die Person ausgestellt, die sich zum Kurs angemeldet hat. In der Regel erfolgt die Zahlung daher durch die Privatperson selbst.
Falls die Kursgebühren von einem Unternehmen, einer Institution oder einer anderen Stelle übernommen werden sollen, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, damit wir die Rechnung entsprechend ausstellen können.
Bei Fragen hierzu stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Wie funktioniert die Kursanmeldung?
Die Anmeldung zu unseren Kursen ist einfach und unkompliziert. Wähle zunächst den Kurs aus, an dem du teilnehmen möchtest, und fülle das Online-Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Alternativ kannst du dich auch telefonisch oder per E-Mail anmelden.
Nachdem wir deine Anmeldung erhalten haben, bekommst du eine provisorische Bestätigung – damit weisst du, dass dein Platz vorgemerkt ist. Sobald wir deine Anmeldung geprüft und den Kursplatz verbindlich reserviert haben, senden wir dir die endgültige Kursbestätigung zu.
Mit dieser Bestätigung erhältst du alle wichtigen Informationen zum Kursstart, den Zahlungsmodalitäten und weiteren Details.
Solltest du Fragen haben, steht dir unser Team jederzeit gerne zur Verfügung.
Muss ich Vorkenntnisse für den Kurs mitbringen?
Nein, für unsere Kurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Personen-/Zielgruppen, die erste Erfahrungen im Bereich des Sport- Aussen, Grünanlagen, der Gebäudetechnik oder der Reinigungstechnik sammeln möchten – genauso wie an Interessierte, die einfach mal etwas Neues ausprobieren wollen.
Unsere Kurse beginnen mit einer ausführlichen Einführung in Werkzeuge, Materialien und grundlegende Techniken. Du wirst Schritt für Schritt angeleitet und erhältst jederzeit Unterstützung – ganz unabhängig davon, ob du bereits handwerklich geübt bist oder nicht.
Wichtig ist nur die Lust, mit den Händen zu arbeiten – alles andere lernst du bei uns.
Gruppengrösse im Überblick
Unsere Kurse finden bewusst in kleinen Gruppen mit maximal vier Teilnehmern pro Praxisposten statt. Pro Kursposten steht Ihnen dabei jeweils ein Experte zur Seite, der Sie persönlich betreut und unterstützt.
So gewährleisten wir eine intensive und individuelle Begleitung – egal, ob Sie zum ersten Mal an einem Arbeitsablauf stehen oder bereits Erfahrung mitbringen.
Dadurch bleibt ausreichend Raum für Ihre Fragen, individuelle Hilfestellungen und Ihr persönliches Kurserlebnis!
Findet der Kurs bei jedem Wetter statt?
Ja, unser Kurse finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bei schlechter Witterung stellen wir im Aussenbereich des Kursangebot "Sport- Aussen und Grünanlagen" einen Pavillon zur Verfügung, damit der Kurs geschützt und möglichst komfortabel durchgeführt werden kann.
Bitte kleiden Sie sich wettergerecht und bringen Sie bei Bedarf entsprechende Schuhe mit, damit Sie sich auch bei Nässe oder Kälte wohlfühlen. So können wir gemeinsam auch bei wechselnden Bedingungen produktiv und sicher arbeiten.
Was passiert, wenn ein Kurs ausfällt?
Sollte ein Kurs aus organisatorischen Gründen oder aufgrund unvorhersehbarer Umstände (z. B. Krankheit der Kursleitung, extreme Wetterbedingungen) ausfallen, informieren wir alle angemeldeten Teilnehmer*innen so früh wie möglich.
In diesem Fall bieten wir Ihnen folgende Optionen an:
-
Verschiebung auf einen Ersatztermin
-
Umbuchung auf einen anderen Kurs
-
Volle Rückerstattung der Kursgebühr
Wir bemühen uns stets, Ihnen eine passende Lösung anzubieten.
Stellt ihr Teilnahmebescheinigungen für steuerliche Zwecke aus?
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Kursbestätigung, die sie für steuerliche Zwecke sowie für anerkannte Bundessubventionen verwenden können.
So sind Sie bestens ausgestattet, um mögliche Förderungen oder steuerliche Vorteile in Anspruch zu nehmen.
Kann ich meine Buchung stornieren oder umbuchen?
Ja, eine Stornierung oder Umbuchung Ihrer Kursbuchung ist grundsätzlich möglich.
Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich schriftlich, wenn Sie Ihre Teilnahme absagen oder auf einen anderen Termin umbuchen möchten.
Stornierungsbedingungen:
Für Abmeldungen, welche vor Kursbeginn schriftlich bei uns eintreffen, gelten folgende Unkostenbeiträge:
- Vor Ablauf der Anmeldefrist: CHF 50.–
- Bis 30 Tage vor Lehrgangsbeginn: 50 % der Lehrgangskosten
- 29 Tage bis Lehrgangsbeginn: 75 % der Lehrgangskosten
Abmeldungen oder Fernbleiben bei und nach Beginn des Lehrgangs:
- 100 % der Lehrgangskosten
Je nach Verfügbarkeit bemühen wir uns, Ihnen einen Ersatztermin anzubieten.
Gibt es eine Warteliste, wenn ein Kurs ausgebucht ist?
Ja, wenn ein Kurs ausgebucht ist, können Sie sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen. Sollte ein Platz frei werden, informieren wir Sie umgehend und geben Ihnen die Möglichkeit, nachzurücken.
Bitte beachten Sie, dass eine Aufnahme von der Warteliste nicht garantiert werden kann. Wir empfehlen daher, sich frühzeitig anzumelden, um Ihren Wunschplatz zu sichern.
Versicherungsschutz während des Kurses
Während des Kurses sind Sie persönlich für Schäden und Unfälle selbst verantwortlich und müssen daher entsprechend versichert sein. Wir empfehlen Ihnen dringend, vor Kursbeginn eine gültige private Unfall- und Haftpflichtversicherung abzuschliessen oder sicherzustellen, dass Ihr bestehender Versicherungsschutz solche Situationen abdeckt.
Unsere Betriebshaftpflichtversicherung deckt keine persönlichen Unfälle oder Schäden der Teilnehmer*innen ab. Für Fragen zum Versicherungsschutz beraten wir Sie gern.
Muss ich meine persönliche Schutzausrüstung (PSA) selbst mitbringen?
Ja, bitte bringen Sie Ihre eigene persönliche Schutzausrüstung (z. B. Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Handschuhe) zum Kurs mit. Eine PSA wird von uns nicht gestellt, da sie individuell und passgenau sein muss, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
Welche Ausrüstung genau erforderlich ist, entnehmen Sie bitte der definitiven Kursbestätigung, die Sie rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten.
Bei Fragen zur PSA beraten wir Sie gern im Vorfeld.
Muss ich eigenes Schreibmaterial zum Kurs mitbringen?
Nein, Sie müssen kein eigenes Schreibmaterial mitbringen. Im Kurs stellen wir Ihnen einen Notizblock und einen Stift zur Verfügung, damit Sie sich wichtige Informationen direkt notieren können.
Erhalte ich nach dem Kurs ein Lehrmittel oder Skript?
Ja, nach Abschluss des Kurses erhalten Sie von uns ein Skript oder Lehrmittel, das die wichtigsten Inhalte und Techniken zusammenfasst. So können Sie das Gelernte zuhause noch einmal in Ruhe nachlesen und weiter vertiefen.
Die Unterlagen stehen Ihnen zudem kostenlos in einem geschützten Download-Bereich zur Verfügung. Den Zugang erhalten Sie mit einem persönlichen Passwort, das Sie nach Kursende von uns bekommen.
Impressum
Vertreten durch den Vorstand:
HW-Schmiede
5702 Niederlenz
Kontakt:
E-Mail: info@hw-schmiede.ch
Telefon: +41 79 368 68 64
Verantwortlich für den Inhalt:
HW-Schmiede
5702 Niederlenz